Steigern Sie die Profitabilität Ihres Geschäftes und die betriebliche Effizienz
mit intelligenter Automatisierung von dokumentenzentrischen Prozessen wie Angebotslegung, Bestandsumdeckung und Input Management
Fehler Reduzieren
Geschwindigkeit erhöhen
Effizienz verbessern
Automation von Versicherungsprozessen mit intelligenter Dokumentenverarbeitung
Cortical.io's bedeutungsbasierte Software kann komplexe Dokumente präzise verarbeiten, die normalerweise umfangreiche und zeitintensive menschliche Eingriffe erfordern. Unsere Lösung extrahiert und klassifiziert Informationen mit durchgehend hoher Genauigkeit und das innerhalb von Sekunden, selbst bei langen Dokumenten. Unsere No-Code-Plattform ist speziell für Geschäftsanwender konzipiert und ermöglicht es ihnen, benutzerdefinierte Modelle mit nur wenigen hundert Dokumenten zu trainieren sowie diese einfach zu annotieren und zu überprüfen.
Die Genauigkeit und Geschwindigkeit unserer semantischen Technologie ermöglicht es Versicherungsunternehmen, ihre betriebliche Effizienz zu verbessern, profitablere Geschäfte zu generieren und Vertragsrisiken zu reduzieren.
Warum Swiss Re US Cortical.io als strategischen Partner gewählt hat: Sehen Sie sich dieses kurze Video an!
Wir arbeiten mit führenden Versicherungsunternehmen auf der ganzen Welt zusammen.
Zu den wichtigsten Vorteilen, die unsere Kunden durch den Einsatz unserer IDP-Software erzielen, gehören:
Über 90% Genauigkeit
Sekunden, nicht Minuten
94% Genauigkeit
30% weniger manuelle Arbeit

"Nachdem Cortical.io SemanticPro seit über einem Jahr im Einsatz ist, hat eine kürzlich durchgeführte interne Studie einen Rückgang der Fehlerquoten und eine allgemeine Verbesserung der Qualität aufgezeigt."
- Tim Harper, Abteilungsleiter Angebote, UNUM Operations.

"Unter den von uns evaluierten IDP-Anbietern sticht Cortical.io durch seine benutzerfreundliche, No-Code Interface hervor, sowie durch seine Fähigkeit, komplexe Bestimmungen präzise zu verarbeiten."
- Christopher Howley, Head of Group Life & LTD Reinsurance, VP, Swiss Re America.
Sehen Sie, wie einfach es ist, Versicherungspolicen zu überprüfen mit SemanticPro
4 Anwendungsfälle im Versicherungswesen, bei denen Cortical.io Document Automation helfen kann
Verbesserung der Effizienz bei Angebotslegung
Die Angebotserstellung für Gruppenleistungen ist wahrscheinlich einer der schwierigsten Angebotsprozesse und erfordert die Analyse vieler Dokumente unterschiedlicher Art und Struktur. Unsere IDP-Lösung extrahiert, interpretiert und klassifiziert Schlüsselinformationen in den Bedingungen und Bestimmungen und ist in der Lage, den besten Tariff zu finden, der mit der Police eines Wettbewerbers übereinstimmt. Dadurch können die Underwriting-Teams schneller genauere Angebote erstellen und mehr Abschlüsse tätigen.
Risiken minimieren
Die Überwachung der Diskrepanzen zwischen globalen Standardrichtlinien und lokal ausgestellten Dokumenten ist ein manueller, fehleranfälliger Prozess, der mit unserer semantischen IDP-Software, die genaue Vergleiche sowohl auf Richtlinien- als auch auf Klausel-Ebene durchführt und Abweichungen neu markiert, drastisch verbessert werden kann. Sie trägt dazu bei, sowohl das Verlustrisiko als auch die personellen Ressourcen zu verringern, die für die manuelle Durchsicht Tausender von Richtlinien erforderlich sind.
Mehr als nur einfache Schadensabwicklung
Mit unserer IDP-Software können komplexe Informationen aus Dokumenten wie der Ersten Schadenmeldung (First Notice of Loss, FNOL) und Zeugenberichten extrahiert und verglichen sowie neue Daten für die Schadenbeurteilung und Gültigkeitsprüfung von Ansprüchen generiert werden.
Beschleunigung des Aufnahmeprozesses
Große Versicherer erhalten täglich Hunderte von Kundenanfragen per E-Mail oder über Online-Formulare. Unsere IDP-Lösung beschleunigt den Eingangsprozess, indem sie eingehende Nachrichten anhand ihres Inhalts klassifiziert, wichtige Informationen extrahiert und für die weitere Verarbeitung in einer Angebots- oder CRM-Plattform bereitstellt. Unsere Lösung kann die richtige Antwortvorlage auswählen oder die Nachricht an die entsprechenden Teams weiterleiten, was die Antwortzeit verkürzt und die Kundenzufriedenheit erhöht.
Wie verbessert Cortical.io die Effizienz des Angebotsprozesses?
Sehen Sie sich dieses 2-minütige Video an, um zu verstehen, wie Cortical.io IDP-Software Ihnen hilft:
Informationen aus Tausenden von Policen genauer zu extrahieren
Bestimmungen zu interpretieren
Zeitnahe und qualitativ hochwertige Angebote zu erstellen
Warum ist SemanticPro für Versicherungen anders?
Leicht anpassbar
No Code-Plattform: Einfache Einrichtung ohne Programmieraufwand
Schnelle Evaluierung & Implementierung
Bewährte Ergebnisse
Auslegung von Bestimmungen (Inferenzen)
Inferenzen sind eine Möglichkeit, extrahierte Daten zu interpretieren und zu kategorisieren. Berufsunfähigkeitsversicherungen enthalten beispielsweise Bestimmungen zu Begünstigten und Finanzierungsarten, die der richtigen Option aus mehreren Möglichkeiten zugeordnet werden müssen. Mit Hilfe der bedeutungsbasierten Interpretation kann SemanticPro die Formulierungen „Sie tragen keine Kosten für den Versicherungsschutz“ als „100% vom Arbeitgeber finanziert“ (Finanzierungsart) und „Sie, Ihr Ehepartner oder Ihre Kinder“ als „Familie“ (Begünstigte) korrekt interpretieren.
SemanticPro versus Generative KI
Kosten - Effizienz - Komplexität - Sicherheit und mehr:
Entdecken Sie den Unterschied zwischen großen Sprachmodellen und SemanticPro >>
Gruppierung von Extraktionen
Cortical.io SemanticPro extrahiert komplexe Informationen aus Versicherungsplänen und ist in der Lage, Extraktionen zu gruppieren, z. B. nach Mitarbeiterklasse oder Leistungsart in Zahntariffen.
Vergleich nach Extraktionen
Mit SemanticPro können Sie Dokumente auf Basis der Extraktionen und nicht des gesamten Dokuments vergleichen: die Farbkodierung und der Similarity Score geben die Ähnlichkeit von zwei Bestimmungen auf Basis ihrer Bedeutung an.
Semantische Suche
SemanticPro verwendet eine semantische Suche, die den Kontext und die Beziehungen zwischen Wörtern und Phrasen erkennt, die eine Suchmaschine mit Keywords einfach nicht erreichen kann. Für die Nutzer bedeutet dies schnellere Suchzeiten und genauere Ergebnisse.
No Code Plattform, speziell für Geschäftsanwender entwickelt
Geschäftsanwender definieren Extraktionsziele und Inferenzen, laden Dokumente hoch und beginnen mit dem Training des Systems zur automatischen Durchführung von Extraktionen, ohne dass ein interner KI-Experte benötigt wird oder Kosten anfallen. Für das Training benutzerdefinierter Modelle sind nur ein paar hundert Trainingsdokumente erforderlich - weit weniger als für die Feinabstimmung großer Sprachmodelle.
Geschäftsregeln für die automatisierte Entscheidungsfindung
SemanticPro bietet die Möglichkeit, benutzerdefinierte Geschäftsregeln zu definieren und diese auf die extrahierten Informationen anzuwenden. So kann SemanticPro beispielsweise den besten Tariff identifizieren, der mit dem Angebot eines Mitbewerbers übereinstimmt, und die entsprechende Angebotsvorlage mit den extrahierten Informationen vorbefüllen. Das transparente Scoring-System ermöglicht eine vollständige Erklärbarkeit der Ergebnisse.
Tabellenextraktion und Visualisierung im Tabellenformat
Versicherungspolicen enthalten in der Regel Details zu Versicherungsschutz, Leistungsbeträgen, Ausschlüssen usw. in Tabellen mit mehreren Spalten und Zeilen, die oft visuell stilisiert sind. Cortical.io nutzt eine robuste OCR, um den Text aus diesen Tabellen sauber und genau zu analysieren und die Daten für eine einfache Überprüfung darzustellen. Die visuelle Ausgabe kann so angepasst werden, dass sie den erforderlichen Eingaben für ein bestimmtes Angebotstool entspricht.
Erfahren Sie, wie Sie mit unserer bewährten IDP-Lösung die betriebliche Effizienz innerhalb weniger Wochen verbessern können
Weitere Ressourcen zu folgenden Themen
Intelligente Dokumentenverarbeitung für Versicherungen
Videos
Warum sollte man das Group Underwriting automatisieren?
GPT oder nicht GPT, das ist hier die Frage
Das KI-Dilemma in der Versicherungsbranche